Herleitung der Maxwell-Boltzmann-Verteilungsfunktion
Die Maxwell-Boltzmann-Verteilung der Geschwindigkeit von idealen Gasen kann aus der barometrischen Höhenformel hergeleitet werden. Dieser Artikel zeigt die Herleitung.
Einleitung
Für ideale Gase wurde im Artikel Maxwell-Boltzmann-Verteilung die Verteilungsfunktion (f(v)) der Geschwindigkeiten bereits...
Gleichverteilungssatz (Äquipartitionstheorem)
Dieser Artikel liefert unter anderem Antworten auf die folgenden Fragen:
Welche Aussage liefert der Gleichverteilungssatz (Äquipartitionstheorem)?Was versteht man im thermodynamischen Sinne unter einem Freiheitsgrad?Weshalb hat eine Schwingungsrichtung zwei Freiheitsgrade?
Gleichverteilungssatz (Äquipartitionstheorem)
Im Artikel "Druck...
Ermittlung der Geschwindigkeitsverteilung in einem Gas
Dieser Artikel liefert unter anderem Antworten auf die folgenden Fragen:
Wie können die Geschwindigkeiten der Teilchen in einem Gas experimentell ermittelt werden?Was ist ein Histogramm?Was ist eine relative Häufigkeitsverteilung?Auf welche Weise beeinflusst...
Druck und Temperatur
Dieser Artikel liefert unter anderem Antworten auf die folgenden Fragen:
Was versteht man unter der kinetischen Gastheorie?Welche Annahmen werden der kinetischen Gastheorie zugrunde gelegt?Wie kommt der Gasdruck auf mikroskopischer Ebene zustande?Wie kann...
Maxwell-Boltzmann-Verteilung
Die Maxwell-Boltzmann-Verteilung beschreibt die Geschwindigkeitsverteilung von idealen Gasteilchen. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr darüber.
Dieser Artikel liefert unter anderem Antworten auf die folgenden Fragen:
Was beschreibt die Maxwell-Boltzmann-Verteilung?Für welche Stoffe gilt die...
Warum verdunsten Flüssigkeiten?
Dieser Artikel liefert unter anderem Antworten auf die folgenden Fragen:
Wie lässt sich das Verdunsten von Flüssigkeiten erklären?Weshalb tritt ein Kühleffekt beim Verdunsten ein?Warum friert man mit nasser Haut schneller als...