Start Werkstofftechnik Eisen-Kohlenstoff-Diagramm

Eisen-Kohlenstoff-Diagramm

Einfluss des Kohlenstoffs auf die Härte und Festigkeit von Stählen

Mit zunehmendem Kohlenstoffgehalt steigt die Härte und die Festigkeit von unlegierten Stählen an. Ab einem Gehalt von 0,8 % Kohlenstoff nimmt die Festigkeit wieder ab. Mit steigendem Kohlenstoffgehalt nimmt grundsätzlich auch...
Gefügebild von eutektoidem Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,8 % (C80)

Phasenumwandlungen von Stählen im erstarrten Zustand (metastabiles System)

Je nach Kohlenstoffgehalt finden im Stahl weitere Phasenumwandlungen im erstarrten Zustand statt. Das abgekühlte Gefüge besteht aus Perlit und Ferrit. Einleitung Wie im Artikel Gefügeentstehung von Stählen während der Erstarrung erläutert, nimmt der...
Umwandlungslinien im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm (Stahlecke)

Gefügeentstehung von Stählen während der Erstarrung

Stähle erstarren als Mischkristalllegierung. Das kubisch-flächenzentrierte Gefüge mit dem darin eingelagerten Kohlenstoffatom wird Austenit genannt. Einleitung Bei Stählen handelt es sich im Prinzip um Zweistofflegierungen, bestehend aus dem Hauptelement Eisen und dem Legierungselement...