Grobkornglühen (Glühverfahren von Stahl)
Ziel des Grobkornglühens ist die Verbesserung der Spanbarkeit!
In der Regel ist ein grobkörniges Stahlgefüge aufgrund der relativ niedrigen Zähigkeits- und Festigkeitswerte unerwünscht. Einziger Vorteil...
Weichglühen (Glühverfahren von Stahl)
Ziel des Weichglühens ist die Verbesserung der Umformbarkeit sowie der Spanbarkeit!
Nicht jeder Werkstoff muss darauf ausgelegt sein, hohen mechanischen Kräften standzuhalten. Bei einer gebogenen...
Induktionshärten von Stahl (Oberflächenhärten)
Beim Induktionshärten wird das Werkstück durch induzierte Wirbelströme erwärmt. Die Steuerung der Einhärtetiefe erfolgt über die Frequenz des Wechselstroms!
Die Brennerflammen beim Flammhärten führen im...
Nitrierhärten von Stahl (Oberflächenhärten)
Das Nitrierhärten (Nitrieren) beruht nicht auf der Martensitbildung sondern auf der Bildung von harten und verschleißfesten Nitriden an der Werkstückoberfläche!
Die Verfahren zur Oberflächenhärtung wie...
Laser-Härten von Stahl (Oberflächenhärten)
Beim Laserhärten erfolgt das Erwärmen der Oberfläche durch einen Laserstrahl, die Abschreckung erfolgt durch Wärmeabfuhr im Werkstück (Selbstabschreckung)!
Nochmals geringere Aufheizzeiten der zu härtenden Oberfläche...
Flammhärten von Stahl (Oberflächenhärten)
Oberflächenhärten dient der Erzeugung einer harten und verschleißfesten Randschicht bei Werkstücken aus Stahl, während die Zähigkeit im Kern weitgehend erhalten bleibt.
Einleitung
Eine harte Oberflächenschicht ist...
Einsatzhärten (Oberflächenhärten)
Beim Einsatzhärten werden kohlenstoffarme Stähle zunächst in der Randschicht mit Kohlenstoff angereichert (Aufkohlung) und anschließend abgeschreckt!
Die Zähigkeit (Duktilität) von Stählen nimmt mit abnehmendem Kohlenstoffgehalt...
Härten und Vergüten von Stahl
Ziel des Härtens ist das Erreichen einer harten und verschleißfesten Oberfläche, während beim Vergüten eine erhöhte Festigkeit im Vordergrund steht.
Einleitung
Die im Kapitel Glühverfahren erläuterten...
Normalglühen (Glühverfahren von Stahl)
Ziel des Normalglühens ist das Einstellen eines einheitlichen homogenen Gefüges mit reproduzierbaren Eigenschaften!
Wie bereits im Kapitel Verformbarkeit der Metalle erläutert, führen feine rundliche Körner...
Überblick über die Wärmebehandlungsverfahren von Stahl
Wärmebehandlungsverfahren dienen zur gezielten Beeinflussung der Eigenschaften des Stahls.
Das Gefüge eines Stahls beeinflusst im besonderen Maße dessen Eigenschaften. Das Stahlgefüge wird allerdings nicht...