• Deutsch
  • English
  • Home
  • Mechanik
    • Gase und Flüssigkeiten
  • Chemie
    • Aufbau der Materie
    • Atommodelle
    • Bindungsarten
  • Werkstofftechnik
    • Aufbau der Metalle
    • Verformbarkeit der Metalle
    • Erstarrung von Metallen
    • Legierungstechnik
    • Stahlerzeugung
    • Eisen-Kohlenstoff-Diagramm
    • Wärmebehandlung von Stählen
    • Werkstoffprüfung
  • Getriebetechnik
    • Grundlagen
    • Zahnradarten
    • Riementrieb
    • Planetengetriebe
    • Zykloidgetriebe
    • Evolventenverzahnung
    • Zykloidenverzahnung
  • Thermodynamik
    • Temperatur
    • Kinetische Gastheorie
    • Wärme
    • Thermodynamische Prozesse
  • Optik
    • Optik
Sign in
Welcome!Log into your account
Passwort vergessen?
Datenschutzerklärung
Password recovery
Passwort zurücksetzen
Suche
Sign in
Herzlich Willkommen! Loggen Sie sich in Ihrem Konto ein
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung
Password recovery
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.

logo tec-science tec-science

logo tec-science logo tec-science
  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Mechanik
    • Gase und Flüssigkeiten
  • Chemie
    • Aufbau der Materie
    • Atommodelle
    • Bindungsarten
  • Werkstofftechnik
    • Aufbau der Metalle
    • Verformbarkeit der Metalle
    • Erstarrung von Metallen
    • Legierungstechnik
    • Stahlerzeugung
    • Eisen-Kohlenstoff-Diagramm
    • Wärmebehandlung von Stählen
    • Werkstoffprüfung
  • Getriebetechnik
    • Grundlagen
    • Zahnradarten
    • Riementrieb
    • Planetengetriebe
    • Zykloidgetriebe
    • Evolventenverzahnung
    • Zykloidenverzahnung
  • Thermodynamik
    • Temperatur
    • Kinetische Gastheorie
    • Wärme
    • Thermodynamische Prozesse
  • Optik
    • Optik
Aufbau der Materie

Aufbau der Stoffe

tec-science - 12. Mai 2018
0
Gase und Flüssigkeiten

Herleitung der erweiterten barometrischen Höhenformel (adiabatische Atmosphäre)

tec-science - 25. August 2019
0
Temperatur

Wie funktioniert ein Dampfdruck-Federthermometer?

tec-science - 5. März 2019
0
Aufbau der Materie

Einteilung der Stoffe

tec-science - 12. Mai 2018
0
Temperatur

Schwarzkörperstrahlung

tec-science - 22. Februar 2019
0
logo tec-science
Kontaktieren Sie uns: info@tec-science.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Definition der Evolventenfunktion (involut-Funktion)

Berechnung von Zahnräder

31. Oktober 2018
Wichtige Gittertypen der Metalle

Wichtige Gittertypen

25. Mai 2018
Evolventenzahnrad

Geometrie von Evolventenzahnräder

31. Oktober 2018

BELIEBTE KATEGORIE

  • Gase und Flüssigkeiten46
  • Wärme40
  • Temperatur21
  • Werkstoffprüfung15
  • Riementrieb10
  • Kinetische Gastheorie10
  • Thermodynamische Prozesse9
  • Erstarrung von Metallen8
  • Eisen-Kohlenstoff-Diagramm7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Copyright 2021 tec-science
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du diese Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus und wir verwenden nur personalisierte Werbung, die Dich auch interessieren könnte. Solange Dein Einverständnis nicht vorliegt, wird auch keine Werbung ausgeliefert. Mehr Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.EINVERSTANDENAblehnenDatenschutzerklärung