Eingriff von Evolventenzahnräder
Dieser Artikel liefert unter anderem Antworten auf die folgenden Fragen:
Wie kommt die Eingriffslinie beim Kämmen von Zahnrädern zustande?Wie ermittelt sich die Lage der Eingriffslinie?Wodurch wird die Eingriffsstrecke begrenzt?Was versteht man unter...
Unterschnitt
Dieser Artikel liefert unter anderem Antworten auf die folgenden Fragen:
Was ist ein Unterschnitt?Wie kommt der Unterschnitt bei der Zahnradherstellung durch Wälzfräsen zustande?Welche Auswirkungen hat ein Unterschnitt auf die Belastbarkeit eines Zahnrades...
Berechnung von Zahnräder
Dieser Artikel liefert unter anderem die Formeln zur Berechnung folgender Größen:
AchsabstandKopfkreiskürzungSumme der Profilverschiebungsfaktoren zur Einhaltung eines bestimmten AchsabstandesBetriebseingriffswinkelÜbersetzungsverhältnisTeilkreisdurchmesserWälzkreisdurchmesserKopfkreisdurchmesserFußkreisdurchmesserGrundkreisdurchmesserZahnkopfspielTeilungZahndickenZahnkopfdickeÜberdeckungsgrad
Evolventenfunktion
Für die Berechnung von Evolventenzahnräder, muss zunächst die evolventenförmige Zahnflanke mathematisch beschrieben werden. Hierzu...